Weitere Vorstellungen am Theater:So. 2./9./16.12., So. 6.1. und So 3.2.
Bartholomäus und Kümmel, die beiden Hauptfiguren der Kikerikiste, sind Freunde. Seite an Seite leben sie in ihren Kisten, die ihnen Ein und Alles sind. Sie schlafen, wohnen und spielen darin. Bartholomäus und Kümmel sind unzertrennlich, auch wenn sie manchmal darüber streiten, wer stärker, besser, klüger ist oder wer die schönere Kiste hat. Dann gehen sie unachtsam mit ihrer Freundschaft um, versuchen aufeinander Druck auszuüben, und einander auszustechen anstatt gemeinsam zu spielen.
Ihre Freundschaft wird auf eine besonders harte Probe gestellt, als ein geheimnisvoller Musikmarschierer erscheint, die Freunde gegeneinander ausspielt und ihnen ihre Kisten und fast ihre Freundschaft raubt.
Das Stück ist für Menschen von 3 bis 99 Jahren geeignet, da es um essentielle menschliche Gefühle geht und sich die Moral der Geschichte auch auf die Erwachsenenwelt übertragen lässt. Durch die clowneske, teils groteske Darstellung ist das Stück unterhaltend für Jung und Alt. Es soll sowohl am Theater als Familienstück gespielt als auch für Kindergärten und Grundschulen angeboten werden. Da das Bühnenbild des Stücks sehr reduziert und einfach sein wird, kann es auf unterschiedlichsten Bühnen gespielt werden.
Es spielen: Yasemin Kont, Marion Wessely und Dörte Trauzeddel
Regie: Vera Hupfauer